Bericht zum Workshop im Waldviertel/Gars am Kamp

Stellt euch vor, ihr dürft einen Workshop halten, für den ein eingener total gemütlicher Raum in einem Gasthof reserviert wurde, mit einem lodernden Feuerchen im Ofen, einer riesen Tafel mit viel Platz zum Basteln, freundlichen Mädls mit guter Laune und voll motiviert…. und beim Auspacken kommt man drauf, dass man keinen Fotoapparat dabei hat…. öhm…. ahhhh…. schade….

In diesem Sinne gibts dieses Mal nur Projektfotos…. und eine weitere Panne, später…

Mit der Gastgeberin habe ich im Vorhinein vereinbart, dass wir 1 Geburtstagskarte und 2 österliche Verpackungen basteln….

Mit dem Aufwendigsten, einer Ziehverpackung haben wir begonnen.

20150217 (27 von 95)

Wenn man am Band zieht, schwups…

20150217 (31 von 95)

… springt eine Ritter Sport Schokolade und ein Kärtchen für den persönlichen Gruß heraus.

Die Grundidee habe ich von Nellis Ziehverpackung übernommen (DANKE!) und meine eigene Anleitung mit den geänderten Maßen gemacht. Diese findet ihr HIER als PDF zum Herunterladen.

Neben einem HAUFEN Stanzen habe ich noch das Stempelset Ei, ei, ei! verwendet. Die Stanzen zähle ich jetzt nicht alle auf, solltet ihr Fragen haben, nur her damit.

Das zweite Projekt war eine Karte mit Kreideoptik.

20150217 (38 von 95)20150217 (43 von 95)

 

 

 

 

 

 

 

Ganz im Zeichen der SAB haben wir hier die Gratisprodukte Stempelset Zum Grossen Tag, Zubehörpaket Die schönste Zeit und das Besondere DSP Zauberhaft verwendet. Außerdem haben wir noch die Thinlits Minileckereientüte für die Kartenhülle und die Thinlits Chalk Talk fürs Etikett verwendet. Um die Keideoptik zu erzielen, haben wir die Craft Stempeltine in Weiß auf schwarzen Farbkarton aufgestempelt.

Und nun zu meiner sicher größen Panne in meinem bisherigen Workshopdasein: Wir wollten eine Körbchen mit der tollen BigZ Form Körbchen basteln… nämlich dieses hier:

20150217 (21 von 95)

Und jetzt ratet mal, was ich vergessen habe??? Ja genau! Die BigZ Form Körbchen! Wahaaahaaaaaa…. nachdem ich kurz mal die Farbe gewechselt habe, musste ich improvisieren und hab kurzer Hand die vorbereiteten Farbkartonteile zugeschnitten, um freihand ein Körbchen zu bauen… und das hat (zum Glück!!!) super funktioniert!!! Das Ergebnis kann ich euch ja leider nicht zeigen, weil ich ja keine Kamera dabei hatte…. aber ich hab euch eine Anleitung dafür geschrieben. Also, für alle, die die BigZ Form Körbchen NICHT ihr Eigen nennen können, gibt’s HIER als PDF zum Herunterladen die einfache Alternative.

Die verwendeten Materialien waren das DSP Zarter Frühling und wieder das Stempelset Ei, ei, ei! Die Stanzen Kleine Blüte, Stiefmütterchen und die beiden Schmetterlinge, sowie die Etikettenanhänger Stanze haben auch noch Platz gefunden. Auf dem Körbchen direkt habe ich noch die kleinen Blümchen aus dem Stempelset Painted Petals gestempelt.

So, nun genug…. ich hoffe, die 2 Anleitungen entschädigen euch für die fehlenden Vor-Ort-Fotos…

Also nächstes folgt ein Oster Spezial von mir… stay tuned!

Lieben Gruß, Eva

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Stampin' Up abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

6 Antworten zu Bericht zum Workshop im Waldviertel/Gars am Kamp

  1. Tatjana schreibt:

    Hallo Eva,
    deine Projekte sind total toll geworden. Besonders gefreut habe ich mich über die Anleitung für die Ziehverpackung. Die werde ich nachbasteln und dich gerne auf meinem Blog nennen. 🙂
    Viele Grüße
    Tatjana

  2. Silvia Schicke schreibt:

    Hallo Eva,
    Was für tolle Ideen. Vielen Dank. Eine Frage
    Einer Anfängerin. . . Was für Stanzen hast du für die Ziehpackung benutzt? ??
    LG
    Silvia

    • lovelymade schreibt:

      Liebe Silvia,
      Für das Hoppelhäschen habe ich folgende Stanzen verwendet: großes Oval und kleines Oval für die Pfoten, die Kreisstanze 1 3/4″ für den Bauch und die Eulenstanze (Kreis fürs Auge) für das Schwänzchen. Das Loch, durch dass er springt, ist mir den Framelits Kreis Kollektion ausgestanzt… ich denke, es war der dritt-kleinste?? Da musst du nochmals nachsehen, bin ich mir nicht sicher….
      lg, Eva

  3. s. gawlik schreibt:

    Vielen Dank fürs teilen,
    eine geniale Idee !!!

  4. Tina B. schreibt:

    Dankeschön für die schöne Anleitung, darf ich fragen wie du die gemacht hast? Oder hast du dafür ein Programm?
    LG Tina

  5. Kirstin Wulkenhauer schreibt:

    Hallo Eva,die Schokoladenverpackung ist super niedlich.Werde es versuchen,nachzubasteln. Liebe grüße Kirstin

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..