Workshop bei Daniela – Bericht Teil 2

Wird endlich mal Zeit euch den Rest des Workshopberichtes von Daniela zu liefern. Es fehlen ja noch 2 Projekte! Und hier kommen sie auch schon. Ich habe mich für eine Teelichtkarte entschieden, weil sie doch was her macht, obwohl sie eine einfache Karte ist.

Die Karte ist durch die Kupferfolie und der Stadtsilouette, welche ihr in den  Edgelits Formen Winterstädchen findet, sehr effektvoll. Kombiniert mit dem im Produktpaket kombinierten Stempelset Weihnachten daheim ergibt sich eine hübsche Szenerie. Ich gebe euch eine kurze, einfache ANLEITUNG dazu:

Du brauchst:

  • Farbkarton 10,5 x 29,7 cm (= halbes A4)
  • Pergament in 10 x 10 cm
  • Metallicfolie ca 10x 7 cm ( je nach Motivgröße)

Den Farbkarton falzt ihr von beiden Seiten der Länge nach bei 9,9 cm. Eine der äusseren Teile wird die Vorderseite, aus der ihr mittig einen Kreis ausstanzt (Frameltis Formen Kreise). Wer möchte, kann nun die Grundkarte auch noch prägen, so wie ich mit dem Prägefolder Leise rieselt. Das Pergament klebt ihr dann auf die Rückseite der Front und bestempelt diese mit schwarzer Archivtinte. Die ausgestanzte Metallicfolie könnt ihr mit der Archivtinte ebenfalls bestempelt, seit dabei nur vorsichtig, dass der Stempel beim Aufdrücken nicht verrutscht und beachtet eine etwas längere Trocknungszeit. Euro so vorbereitetes Motiv klebt ihr dann mit Abstand (Dimensionals) auf die Kartenfront. Damit ihr diese dann zu einem Dreieck aufstellen könnt, ohne dass sie zusammenfällt, braucht ihr noch Stopper, so wie ich die schwarzen Strassaktzente, die ihr ins Karteninnere klebt. Fertig! Und bitte, natürlich nur elektrische LED Kerzen verwenden, gell? 😉

Als 3. und letztes Projekt war eine Verpackung gewünscht. Meine Kunden freuen sich immer darüber, wenn es eine ist, für die man außer den Papierschneider kein spezielles Werkzeug braucht. Ich habe mich also für einen richtig großen Milchkarton entschieden, für den ihr genau ein A4 braucht, ohne Verschnitt… so mag ich das 😉

Passend zum Designerpapier Frohes Fest habe ich mich für die Farben Olivgrün, Schwarz und Weiß entschieden. Der Karton ist ganz schnell gefalzt, gefaltet und zusammengeklebt, eine Anleitung dazu findest du HIER. Mit einem Stück Band und einer Fold Back Klammer ist die Box verschlossen. Die Front hier eine der wunderschönen Metallic- Schneeflocken in Silber, darauf findet ihr ein Etikett aus dem DSP Frohes Fest und ein Etikett aus dem Produktpaket Weihnachtsliche Etiketten, welches das Stempelset Weihnachtliche Etiketten und die Handstanze Etikett für jede Gelegenheit beinhaltet.

Die Ladies waren sehr fleissig, wunderschöne Werke sind entstanden, überzeugt euch selbst:

Es war wirklich ein sehr netter, entspannter Abend und ich habe mich sehr über die Einladung gefreut. Danke an dieser Stelle nochmals an die Gastgeberin Daniela!

Lieben Gruß, Eva

Dieser Beitrag wurde unter Stampin' Up abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

7 Antworten zu Workshop bei Daniela – Bericht Teil 2

  1. Magdalena schreibt:

    Hallo, Eva,
    die Teelichtkarte finde ich besonders schön. Die werde ich bestimmt nacharbeiten.
    Liebe Grüße
    Magdalena

  2. Rosemarie schreibt:

    Hallo,
    Ist das Maß 10,5 x 14,85 richtig ?

    Liebe Grüße
    Rosemarie

  3. Tanja schreibt:

    Hallo, eine Frage zu den edgelits. Die stanzen bei mir nicht richtig. Habe auch das champagnerpapier und bin selbst demo. Hast du einen Tipp? Bei den Ahornblättern ausvdem Jahreszeitenset geht es mir genauso. Nutzt du die Präzisionsplatte?

    • lovelymade schreibt:

      Liebe Tanja, nein, die Präzisionsplatte mag ich nicht so gern. Filigrane Teile kurble ich einfach öfter durch oder lege ggf ein Trocknertuch unter den Farbkarton. Lg Eva

  4. Jackie schreibt:

    Love, Love, LOVE these! Thanks so much for sharing!

  5. janclothier schreibt:

    What an absolutely stunning use of Hearts Come Home! Magnificent idea and I am going to try my own. Thank you for sharing and for the inspiration.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..