Hochzeitsspezial – „Trachten im Herbst“

Am Land und vor allem im Westen Österreichs sind Trachenhochzeiten immer ein aktuelles Thema. Da Julia und ich dafür die kräftigen Farben Olivgrün und Aubergine gewählt haben, sehen wir es im Herbst am besten platziert. Perfekt passt dazu der Blumenkranz aus dem Stempelset Frühlingsreigen. Unsere Hochzeitsserie „Trachen im Herbst“ dreht sich ganz um diesen Kranz, den wir recht flott und un(genau)kompliziert mit dem Markern coloriert haben. So sah unser gedeckter Ausstellungstisch aus… nicht fehlen durfte natürlich Lavendel! Leider bei uns nur in einer getrockneten Variante, da die Jahreszeit doch etwas ungünstig dafür war.

hochzeitsausstellung20012017-6Im Detail sah die Papeterie also so aus…

20170115-23Starten wir mit den Einladungen.

20170115-26Um den Hintergrund etwas aufzupeppen, haben wir ihn mit dem Prägefolder Blättermeer geprägt, passte so gut, sowohl zum Herbst, als auch zum Blumenkranz. In die Mitte des Kranzes haben wir die Initialen des vermeindlichen Brautpaares platziert. Das geht besonders hübsch und schnell mit dem Stempelset Brushwork Alphabet. Dazu haben wir die Kreisstanzen 1 1/2″ und 1 3/4″ gewählt. Etwas weißes Satinband macht das ganze noch schön „hochzeitlich“.

20170115-27Für die Kirche findet sich neben dem Kirchenheft in A5 auch ein kleines Briefchen für die Freudentränen-Taschentücher. Auch die lassen sich in der Big Shot perfekt prägen! Ist das nicht cool!?!

20170115-30Auch der Tisch ist passend dekoriert! So findet sich der Kranz auch auf der Menükarte (10x21cm), auf dem Namenskärtchen (bitte meine Sauklaue zu überlesen, wir haben das Schildchen dann doch gedruckt *räusper*), oder auf den Kerzen, welche sich meiner Meinung nach auch durchaus als Hochzeitskerze eignet!

Last, but not least, das Gastgeschenk… was würde besser passen als ein Lavendelduftsäckchen! Natürlich haben wir auch das kleine, weiße Baumwollsäckchen mit dem Kranz bestempelt. Das geht prima mit der StazOn Tinte in schwarz, oder auch mit der Archivtinte. Wenn man nicht zu feste aufdrückt, kann man auch wieder die Marker zum Colorieren verwenden. Waschbar ist der Beutel dann zwar nicht, sollte aber auch nicht notwendig sein…

20170115-28Im nächsten Beitrag zeige ich euch dann noch unsere letzte Hochzeitsserie, das etwas ausergewöhnliche „Eleganter Winter“ Design. Lasst euch überraschen…

Lieben Gruß, Eva

 

Merken

Merken

Dieser Beitrag wurde unter Stampin' Up abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Hochzeitsspezial – „Trachten im Herbst“

  1. Helene schreibt:

    Hallo Eva,
    mit großer Begeisterung folge ich Deinem Hochzeitsspezial. Die Freundin meiner Nichte will nächstes Jahr heiraten. Es soll eine Trachtenhochzeit, wie es auch für uns in Bayern nicht ungewöhnlich ist, werden. Ich bewundere die vielen Ideen der Demonstratoren und bin Dankbar dafür, ich könnte es ohne Anleitung nicht. Deshalb vielen herzlichen Dank fürs zeigen.
    Liebe Grüße Helene

  2. juttabastelt schreibt:

    Ja die Taschentüchlein hab ich auch schon durchgekurbelt aber bei mir werden die immer sehr platt. Hast du da einen Tipp für mich? Sieht wie immer alles wunderschön aus!

    • lovelymade schreibt:

      Liebe Jutta, einen wirklichen Tipp nicht, ich klappe nur immer beide Platten der Multifunktionsplatte meiner Big Shot herunter, dann passt das eigentlich schon. Und ich hab letztens glaub ich Softies verwendet 😀 Lg, Eva

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..