Am Samstag war ich zu Gast bei Bianca und ihrer Verwandschaft, mit denen ich auf Wunsch der Gastgeberin 3 Projekte zum Thema kleine Geschenk basteln durfte, also genau mein Ding…. Damit es nicht nur Süßes zum Verschenken gibt, habe ich mir 3 Inhalte ausgesucht, die wir bearbeitet haben: Merci-Schoko, 2 Teelichter und einen Kellnerblock.
Aber erst Mal gab es für jede Teilnehmerin einer der kleinen Goodies: ein Minimilchkarton mit einer Lindt Lindorkugel gefüllt.
Aufgrund der Größe sind die Schätzchen sehr materialsparsam, aus einem A4 Bogen bekommt ihr 4 Stück heraus. Ich habe einfach flüsterweißen Farbkarton mit dem Stempelset Timeless Textures in Kirschblüte bestempelt und dann mit Aquamarin und Rosenrot verziehrt. Dazu hab ich folgende Stanzen verwendet: 7/8″ Wellenkreisstanze, 1″ Kreisstanze, Elementstanze Vogel (Zweig), Itty Bitty Akzente (Blüte). Das Fähnchen gibts im Stempelset Wimpeleien und wurde mit den passenden Framelits Banners ausgestanzt. Das schöne Glitzerband findet ihr im Frühlingskatalog.
Für alle, die diese kleinen Schätzchen nachbasteln wollen, hier die Abmessungen:
- Verpackungsgröße: ca 3 x 3 x 7,5 cm
- Papiergröße: 13 x 10,5 cm
- lange Seite falzen bei 3/6/9/12 cm
- kurze Seite falzen bei 1/3/7,5 cm
Das erste Projekt, dass ich mit den Damen gestartet habe, war diese Merciverpackung nach einer Anleitung von Jana von Janas Bastelwelt… HIER findet ihr das tolle Anleitungsvideo dazu.
Ich habe mich für die Farbe Melonensorbet entschieden und das Designerpapier Geburtstagsstrauß dazu gewählt. Das Herz ist in der Farbe Kirschblüte gehalten und wurde mit dem Herz aus dem Stempelset Blüten der Liebe bestempelt. Aus dem selben Set stammt auch der Spruch, Ton in Ton auf das Wortfensteretikett gestempelt. So sieht die Verpackung dann befüllt von Innen aus.
Das zweite Projekt war mein persönlicher Liebling, der Kellnerblock in Taupe, mit Aquamarin kombiniert.
Für den weißen Layer habe ich das Seidenglanzpapier aus dem Frühlingskatalog verwendet und mit Hilfe von Klarsichtfolie, Wasserspritzer und dem Stempelkissen in Aquamarine den wunderschönen Aquarellhintergrund gezaubert. Das geht so: ihr tupft mit dem Stempelkissen Farbe auf die Folie und besprüht diese dann orgentlich mit Wasser. Dann drückt ihr die Folie aufs Papier und verschwischt von hinten noch etwas die Farbe. Am besten trocknet ihr dann mit dem Föhn um ggf den Vorgang zu wiederholen, falls ihr noch mehr Farbe oder mehr Struktur haben wollt.
Danach habe ich den zarten Zweig aus dem Stempelset So dankbar mit Versamark aufgestempelt und mit weißem Embossingpulver embossed. Den Spruch, ebenfalls aus dem selben Stempelset, habe ich in Taupe aufgestempelt. Auf dem Zeig sitzt ein Schmetterling in Aquamarine, welchen ich mit den Framelits Schmetterlinge mit Hilfe der Big Shot ausgestanzt habe und komplett mit dem Glitzerstift Wink of Stella beglittert habe. Etwas Leinenfaden und ein paar Straßsteinchen durften auch noch mit drauf…. ist das nicht ein süßes Geschenk?? Wäre doch auch was für die Einkaufslisten von Mama zum Muttertag, oder?
Den Abschluß haben wir mit der Matchbox für 2 Teelichter gemacht. Dazu haben wir das Envelope Punchboard hergenommen um die Schachtel damit zu machen.
Die Schachtel mißt 8 x 4 x 2 cm und ist außen mit dem Designerpapier um Blog neutralfarben in Schokobraun umhüllt. Natürlich habe ich euch dazu eine Anleitung gemacht, welche ihr HIER als PDF herunterladen könnt.
Verziert habe ich die Schachtel mit folgendem Material in der Frabe Wassermelone: Stanze Stiefmütterchen, Satinband in Wassermelone, Fähnchen in Weiß mit der Fähnchenstanze getrimmt und dem Spruch aus dem Stempelset Von großer Bedeutung in Schokobraun bestempelt, Schmetterling aus dem Stempelset Papillon Potpourri bestempelt und mit der passenden Handstanze kleiner Schmetterling ausgestanzt.
Alles in Allem war es für Anfänger ein recht straffes Programm, trotzdem waren alle mit Spaß dabei und alle Werke (von denen ich diesesmal leider kein Foto habe) sind super gelungen…
Ich wünsche euch allen viel Spaß beim Nachbasteln der kleinen Geschenke und bedanke mich nochmals recht herzlich bei Bianca für die Einladung.
Lieben Gruß, Eva