Längst überfällig ist der schon wieder, dieser Bericht. Es war mein bisher größter Workshop in Eggenburg und fand schon am 27. Februar statt. Ich hatte mich dafür das erste Mal im ELKIZ (Eltern-Kind-Zentrum) in Eggenburg eingemietet und mit der Leitung, Fr. Margit Haider, sehr sehr nette Bekanntschaft gemacht. Der Workshop war für mich in mehrerlei Hinsicht etwas besonderes: Zum Einen war es das erste Mal, dass ich in meiner 3. Heimat (Meine Nr.1 ist das Burgenland, wo ich geboren wurde und bis zu meinem 17. Lebensjahr lebte, die Nr. 2 ist Wien, meine jetzige Heimat und Nr. 3 – Eggenburg ist angeheiratet 😉 ) einen Workshop ausgerichtet habe. Durch 12 Anmeldungen wurde es mein bisher größter Workshop. UND die beste Freundin meines Mannes nahm daran teil, die genau an diesem Tag ihren Geburtstag feierte… Wie konnte ich also anders, als ich eine Geburtstagstorte vorzubereiten…
Die Wimpelkette dazu habe ich natürlich selbst gemacht und dafür die 3fach verstellbare Fähnchenstanze, die Thinlits Beeindruckende Buchstaben und das DSP Geburtstagsstrauß verwendet. Die Farbe Melonensorbet passte super zum rosa Fondant.
Und so sah es aus, als die Vorbereitungen fertig waren:
Natürlich gab es auch Goddies für die Teilnehmer, von denen 3 ganz junge, begabte Damen dabei waren. Die Idee dazu hab ich auf Facebook entdeckt, es sind quasi halbe Knallbonbons aus dem SAB Designerpergament im Block Botanischer Garten
Zu den Stanzen Itty Bitty Akzente und der Stiefmütterchenstanze habe ich noch das Stempelset Geburtstagsblumen verwendet, gestempelt in Anthrazitgrau. Aber nun zu den Projekten. Ich hatte 3 Osterprojekte vorbereitet.
Gestartet haben wir mit einer Schachtelkarte! Ich habe sie zum ersten Mal gemacht und muss sagen, sie geht nicht nur einfach, sondern macht auch was her! Könnte mir gut vorstellen, darin als Geburtstagsgruß ein paar Konfettis einzulegen oder auch einfach einen Gutschein.
Geschlossen sieht sie so aus (beim Workshop haben wir allerdings eine simplere Banderole gemacht)
…und wenn man die Banderole herunterschiebt, hüft ein Osterlämmchen heraus.
Die Anleitung habe ich auf youtube gefunden und eine schriftliche Version für euch gemacht. HIER könnt ihr sie als PDF herunterladen. Neben Farbkarton in Minzmakrone habe ich noch das DSP Geburtstagsstrauß und den Stempel Easter Lamp verwendet. Das „Frohe Ostern“ auf der Pergamentbanderole gibts im Stempelset Frühlingsreigen.
Also zweites kam eine hübsche Osterkarte in Osterglocke drann.
Da wir dafür eine Vielzahl an Produkten verwendet haben, mache ich einfach mal eine Liste:
- SAB Stempelset „So Süß“
- Stempel „Easter Lamp“
- Prägefolder Große Punke
- Framelits Oval-Kollektion
- Thinlits Formen Rosengarten
- Schmuckaccessiores Botanischer Garten
- Satinband weiß
- Kordel weiß
- Stanze Abreißetikett
- Archivtinte Anthrazitgrau
- Aquapainter mit Stempeltinte Osterglocke
- Extrafester Farbkarton Flüsterweiß
- Farbkarton Osterglocke
So sah das ganze in Eggenburg in action aus…
Das letzte Projekt war eine ganz flotte Osterverpackung… quasi ein Pommesschachtel-Körbchen, mit Hoppelhasen Popschi….
Die Idee dazu ist mir in verschiedenen Ausführungen auf Pinterest über den Weg gelaufen, und ich fand sie sooo süß und für einen großen Workshop absolut geeignet. Wir haben als Basis Farbkarton in Minzmakrone verwendet und dazu Saharasand und Zartrosa kombiniert. Mit der BigZ Pommesschachtel ist die Grundverpackung gleich erledigt. Den Farbkarton haben wir noch mit dem Stempelse Timeless Textures gestaltet. Der Griff ist mit der Hanstanze Großes Oval gemacht, ebenso die Pfoten unseres Häschens. Für den Bauch habe ich die Kreisstanze 1 3/4″ verwendet, das Schwänzchen ist eine der 3 Blumen aus der Stanze Dreierlei Blüten. Der kleine Schmetterling ist aus dem Stempelset Papillon Potpourri herausgeflattert und wurde mit der Stanze Mini-Schmetterling ausgestanzt. (Anm. die kleinen Lindt Schokoeiner passen perfekt mit einem Zelophantütchen in die Verpackung *schmatz*)
Zum Abschluss zeige ich euch noch ein Foto vom Geburtstagskind mit ihrer entzückenden, bastelbegabten Tochter beim Torte-Anschneiden.
Es war wirklich ein ganz toller Nachmittag und ich komme sicher wieder. Die Leiterin hat mir schon ein Plätzchen für einen Weihnachtsworkshop versprochen… Infos dann zu gegebener Zeit, dauert ja noch ein bisschen 😉
Besonderen Dank auch an die liebe Erika, dir mir als Ortsansässige sowohl beim Auf- als auch beim Abbau geholfen hat….
Vielen Vielen DANK!!!!
Von den fertigen Arbeiten hab ich dieses Mal nur einen Teil erwischt, aber ich bin trotzdem begeistert 😉
Lieben Gruß, Eva