Letztes Wochenende hatte ich meinen bislang letzten Workshop für dieses Jahr, im idyllischen Örtchen Trautmannsdorf im Waldviertel. Gastgeberin war schon zum zweiten Mal die liebe Margit. Gewünscht waren hauptsächlich Verpackungen, im Speziellen auch mit dem Envelope Punch Board… gesagt getan… here we go!
So sah es im Feuerwehrhaus in Trautmannsdorf downtown aus…
Wir waren eine echt gemütliche Runde von 5 Teilnehmerinnen, und später noch einem ganz süßen, freundlichen kleinen Spatz…
Gastgeschenke hatte ich diese hier vorbereitet.
Der Schlitten besteht aus einer Hälfte des größten Etikett aus dem Framelitsset Etikettkunst, welches ich mit einer Kurve per Schere auseinandergeschnitten habe. Bestempelt bzw in weiß embossed habe ich es mit dem Spruch aus dem Stempelset Kling, Glöckchen. Verzeihrt würde er dann noch neben Zuckerstange und Glöckchen mit der Kordel in Gold, dem glutroten Bommelband und ein paar Sternchen aus der Sternenbordürenstanze.
Natürlich konnte ich mich nicht überwinden NUR Verpackungen zu machen, und so haben wir als erstes Projekt diese Kullerkarte gemacht.
In den Farben Taupe/Aquamarine/Flüsterweiß haben wir auf dem 3. Layer Flöckchen aus dem Stempelset Flockenzauber aufgestempelt. Da es passend dazu ja auch die tolle Handstanze gibt, passte das perfekt als „Kullerobjekt“. Mit ein paar Strasssteinchen haben wir die Karte noch funkeln lassen. Falls du noch nie eine Kullerkarte gemacht hast, kannst du dir zB HIER dazu auf youtube ein Anleitungsvideo ansehen.
Als nächstes haben wir das neue Geschenkstüten Punchboard ausprobiert und diese entzückend, kitschige Tüte gebastelt.
Diese M(edium) Tüte in Aquamarine haben wir mal einfach „nackig“ gelassen und uns mit dem Anhänger gespielt. Dazu haben wir die Tüte mal mit verschiedenen Bändern in Vanilie Pur und Glutrot verschlossen. Das „Fähnchen“ haben wir mit Hilfe der dreifach verstellbaren Fähnchenstanze und dem DSP Heimelige Weihnachten gemacht. Ein 2 1/2″ Kreis in Glutrot und ein 2″ Kreis in Flüsterweiß bieten Platz für den Spruch aus dem Stempelset Magische Weihnachten. Bambi ist aus auch dem DSP Heimelige Weihnachten ausgeschnitten und aufgeklebt.
An dieser Stelle möchte ich fürs Protokoll festhalten, dass ich es tatsächlich – wider aller Erfahrung – geschafft habe, 2 Projekt völlig ohne Big Shot vorzubereiten 🙂
Das dritte Projekt war nun doch endlich, wie gewünscht, die Verpackung mit dem Envelope Punch Board.
Diese Sternenbox habe ich letztens irgendwo online entdeckt und sie mal in meinen Maßen nachgewerkelt. Dazu habe ich genau ein halbes A4 verwendet, und dieses der Breite nach in 5 x 4cm Streifen gefalzt, zuletzt noch einmal in der Längsrichtung für die Bodenlaschen. Danach werden die Falze gefaltet und wie beim Knallbonbon ins EPB eingelegt, immer im geknickten zustant bei 3 cm anlegen und so den „Hals“ ausstanzen., wo man dann das Band zum Verschließen anbringen kann.
Bevor wir die Box zusammengeklebt haben, haben wir sie noch mit dem Prägefolder Liese rieselt… geprägt. Als Anhänger haben wir aus der Silberfolie die wunderschöne „Christbaumkugel“ aus dem Thinlits Formen Am Christbaum ausgestanzt. Ein 2″ Pergamentkreis mit wieder dem Spruch aus dem Stempelset Magische Weihnachten passt schön dazu. Die Kordel in Silber eignete ich super zum Befestigen.
Ich muss gestehen, ich hab wieder mal vergessen zu fotografieren und hab daher nur ein Foto gemacht, als die Action schon vorbei war….
Aber natürlich gibts auch wieder ein Foto von den fertigen Projekten für dich.
Schön, nicht???
An dieser Stelle möchte ich mich für die nette Einladung bedanken, und vor allem auch für die köstlichen Burgenländer Kipferl *schmatz*
Lieben Gruß, Eva