Mein Weihnachtsdorf – Leuchthäuschen mit dem Giftbag Punchboard

Ach, ich kann meine Wurzeln nicht abstreiten. Im „wahren Leben“ bin ich „Architektin“ – also zumindest habe ich Architektur studiert und habe seit dem Studium immer in der Branche gearbeitet. Aus diesem Grund lebe ich nicht nur kreativ, sondern bin immer am tüfteln und am erfinden. Daher versuche ich auch mit Papier immer nochmal was anderes, als hübsche Kärtchen zu machen. Die Punchboards schreien ja gerade danach, sie zu zweckentfremden. Diesesmal habe ich mir das Punchboards für Geschenkstüten hergenommen und habe – what else – ein Leuchthäuschen gemacht. Naja, eigentlich nicht eines, sondern drei *hüstel*

20151005 (50 von 78)

Das Grundkonzept ist bei allen Dreien das gleiche, daher werde ich euch nur eine Anleitung geben, und zwar für das ganz linke Häuschen, weil ich denke, dass es das am besten Proportionierte und Einfachste ist.

Und da es wirklich soooo einfach ist, schreibe ich euch die Anleitung einfach gleich hier:

Du brauchst:

  • 2 Stück Farbkarton 18×20 cm – Wände (hier in der Farbe Taupe)
  • 2 Stück Farbkarton 6×20 cm – Dach (hier in der Farbe Espresso)
  • 1 Stück Farbkarton 9×9 cm – Boden

Nun rann ans Punchboard:

Die Wand sowie die Dachteile werden ganz gleich bearbeitet: Ins Punchboard an der Startlinie anlegen, stanzen, die horizontale Linie falzen und dann bei der L-Linie falzen. Dann schiebst du das Papier weiter mit der eben gezogenen Falzlinie wieder zur Startlinie und wiederholst den Vorgang. Zuletzt nochmals an die Startlinie schieben und dann einfach nur mehr stanzen.

Wenn du dasselbe dann mit den Dachteilen gemacht hast, könntest du schon deine Fenster ausschneiden und alles zusammenkleben. Wenn du allerdings deine Wände ebenfalls prägen willst, dann jetzt. Dabei musst du beachten, dass du jedes Teil jeweils bis zur „Hausecke“ prägen musst und dabei die Klebelaschen am Boden HINTER den Prägefolder klappen musst, da sonst das Stück Papier zu groß ist.

Aber dann kannst du die Einzelteile zusammenkleben: Erst die beiden Wandteile zusammen kleben und dann die Dachteile draufkleben BEVOR du das Häuschchen schließt und die Bodenplatte aufklebst.

Ich habe ja für die Fenster die Thinlits Formen Trautes Heim verwendet, die sind quasi dafür gemacht. Wenn du die Fenster ausgekurbelt hast, klebst du einfach ein Stück Pergament dahinter, bevor du es aufs Häuschen aufklebst.

20151005 (62 von 78)

Was die Dekoration der Häuschen sind etwas unterschiedlich. Für die Zweige habe ich den Baumstamm aus der Elementstanze Baum benommen. Ein Stück Silberfolie mit der „alten“ Bordürenstanze getrimmt bildet den Dachabschluß.

20151005 (60 von 78)

Das hübsche Bling-Bling passt herrlich zur Taupe/Espresso/Weiß/Silber – Kombi. Du findest sie im Herbst/Winter Katalog von Stampin‘ Up! als Accessoires Zauberwald.

20151005 (65 von 78)

Den hübschen Kranz gibts im Hauptkatalog im Stempelset Willkommen, Weihnacht, gemeinsam mit den passenden Framelits.

Ich finde die Häuschen ein nettes Mitbringsel und eine hübsche Deko in der kalten Kerzaljahreszeit. Findest du nicht? 🙂

20151005 (55 von 78)

Lieben Gruß, Eva

Dieser Beitrag wurde unter Stampin' Up abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

27 Antworten zu Mein Weihnachtsdorf – Leuchthäuschen mit dem Giftbag Punchboard

  1. Sabine schreibt:

    Hallo Eva,
    deine Häuschen sehen toll aus,
    die werde ich auch bauen 😀
    Vielen Dank für die Anleitung.
    Vielen Grüße Sabine

  2. Bettina Wolf schreibt:

    Die Häuschen sehen toll aus! Vielen Dank für die Anleitung, ich werde das auch mal ausprobieren.

  3. scrapkat schreibt:

    Wow! Die sehen toll aus! 🙂
    Gruß scrapkat

  4. Tanja Kolar schreibt:

    Hallo liebe Eva,
    boah.. Deine Häuser sind ja DER Kracher schlechthin. Ich bin total sprachlos.
    LG Tanja

  5. Regina schreibt:

    Eva, ich bin von deinen Leuchthäuschen ganz begeistert! Danke für diese großartige Idee und für deine Anleitung!

    LG Regina

  6. Meli made schreibt:

    Wow, Eva – du zauberst echt immer wahnsinnig tolle Sachen……

  7. Janina schreibt:

    Ich habe es ja schon zig mal erwähnt, aber man kann es gar nicht oft genug sagen: Ich liiebe sie!!! Deine Häuschen stehen schon ganz oben auf meiner CASE Liste!

  8. Nicole B. schreibt:

    Liebe Eva,
    Die Häuschen sind Einfach ein Traum…!!!
    Liebe Grüße
    Nicole

  9. ulla s schreibt:

    wow wunderschön…..mal sehn ob ich es mal ausprobiere lieben dank für die anleitung gruß ulla

  10. Sabine Lippert schreibt:

    Liebe Eva,
    die Häuser sind einfach nur toll! Ich bin ganz begeistert! Sie kommen gleich
    auf meine To-Do-Liste!
    Liebe Grüße
    Sabine

  11. Marie schreibt:

    Hallo Eva!

    wow die sehen ja ganz bezaubernd aus, ja auch bei mir stehen sie auf der to do Liste!

    Lg Marie

  12. Tina D. schreibt:

    Traumhaft! 😍

  13. *astrid* schreibt:

    Hallo Frau Architektin 🙂
    Tolle Häuschen – vielen Dank für die Anleitung, ich glaub, die muss ich auch probieren.
    lg,
    *astrid*

  14. Birgit schreibt:

    Liebe Eva,
    die Häuser sind einfach genial! Ich hatte etwas ähnliches im Kopf, aber die sind so toll, dass ich meine Idee glatt verworfen habe. Deine Häuser werde ich in den nächsten Tagen in jedem Fall ausprobieren. Vielen Dank für die Anleitung!
    LG Birgit

  15. sidan schreibt:

    Wie genial ist dass denn. Mit Kerze sehen sie richtig chic aus. Vielleicht solltest Du etwas mehr Werbung machen und gleich verkaufen.

  16. PokSa schreibt:

    Wahnsinn was Du für Hammer Ideen hast.
    Vielen Dank fürs Teilen der Anleitung, das Häuschen muss ich auch probieren.
    lg Sandra

  17. TiNa schreibt:

    Hallo Eva, ich habe das wunderschöne Häuschen Nr.1 nach deiner Anleitung in Angriff genommen. Was könnte ich falsch gemacht haben? Das Dachteil ist zu kurz, es passt nicht richtig rings oben um das Hausteil rum. Bitte gib mir einen Tip, ich möchte so gern das Leuchthäuschen fertig stellen.

    • lovelymade schreibt:

      Liebe Tina,
      Wenn ich dich richtig verstehe, bekommst du das Braune Dach nicht rundherum geklebt?? Wenn dem so ist, dann kann ich dir nur raten, dieses Teil UNBEDINGT noch vor dem Falzen und Zusammenkleben auf das Wandteil zu kleben. In dem Moment, wo du beide Teile separat Faltest und das Haus bereits zusammengeklebt ist, bekommst du es einfach nicht mehr eng genug drauf, damit es sich schön ausgeht. Beide Teile sind ja gleich lang und das Falten reicht schon, dass es sich am Ende sonst um ein paar Millimeter nicht ausgeht…. Ich hoffe, meine Antwort hilft dir.
      Gutes Gelingen, lg aus Wien, Eva

  18. TiNa schreibt:

    Hallo Eva, dein Tip ist Gold wert, ich hab es heute erfolgreich ausprobiert und bin mit meinem Häuschen sehr zu frieden. Ganz lieben Dank, für das wunderschöne Projekt und die Beantwortung meiner Frage. Ich würde gern das Lichthäuschen auf meinem Weihnachtsworkshop vorstellen, hoffe auf dein Einverständnis!

    • lovelymade schreibt:

      Liebe Tina, freut mich, dass ich dir helfen konnte. Gerne darfst du das Häuschen als Workshopprojekt hernehmen, über eine Verlinkung zum entsprechenden Blogbeitrag würde ich mich sehr freuen. lg, Eva

  19. Pingback: Weihnachtskarte nach der In{k}spire_me Challenge #223 | Lieblingsstücke

  20. Pingback: Nachlese zu meinem Lichterglanz-Workshop | Lieblingsstücke

  21. Pingback: Das war der 2. Weihnachts-Workshop | Lieblingsstücke

  22. Marion Gebken schreibt:

    Hallo Eva, die Häuser sind wirklich unheimlich schön. So eins möchte ich auch basteln, aber ich habe nur das Envelope-Punchboard – würde das auch damit funktionieren? Ich hoffe, du kannst mir weiterhelfen.
    Liebe Grüße, Marion

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..