Geldbörse als Gutscheinverpackung – Anleitung mit dem Giftbag Punchboard

Ich muss schon sagen, das neue Punchboard für Geschenkstüten gefällt mir immer besser. Ich habe heute diese kleine Geldbörse für euch damit gemacht, in die ein Gutschein im Scheckkartenformat ganz gut hinein passt. Und nicht nur das: auch Platz für ein paar nette Worte ist darin enthalten.

Die Idee dazu kam mir im Urlaub, als ich mit meinem bald 4jährigen Sohn in der Kinderanimation eine ähnliche Geldbörse aus einem alten Fruchtsaft Tetrapack gebastelt hab. 🙂

Von Außen sieht sie so aus…

20150711-9595

und innen verbergen sich 2 Fächer!

20150711-9605

Die Anleitung dazu schreibe ich euch gleich hier her, da sie recht einfach ist.

Ihr braucht dafür ein Stück Designerpapier mit den Maßen 30,5 cm x 16,5 cm. Bevor ihr das Giftbag Punchboard zur Hilfe nehmt, zieht ich noch eine Falzlinie der Breite nach bei 6,5 cm. Dann folgt ihr einfach der Anleitung für eine Geschenkstüte mit der Breite L, allerdings falzt ihr NICHT die kurzen Dreiecksseiten, nur die horizontalen und vertikalen Linien. Das Punchboard könnt ihr dann schon wieder zur Seite legen und dafür nochmals den Papierschneider hernehmen. Da ihr als Verschluß nur eine der eigentlichen Bodenlaschen braucht, legt ihr das gefalzte Blatt bei 13 cm so an, dass ihr die überschüssigen Laschen abschneidet und nur eine Breite stehen lässt. Nun einfach die Falzlinien falten und an der Klebelasche zusammenkleben. Nun kommt die zuerst gezogene Falzlinie (ihr erinnert euch, die bei 6,5 cm) zu Einsatz. Ihr faltet die nun bodenlose Tüte an dieser Linie, welche genau in der Mitte der Geldböse liegen müsste. diese beiden entstandenen Fächer klebt ihr einfach aneinander und die übrige Lasche faltet ihr als Verschluß nach unten. Fertig! Damit die Geldbörse nicht aufspringt habe ich noch das kleine runde Etikett angebracht und dahinter einen Magnetverschluß versteckt. Die Börse ist geschlossen etwa 9,2×6,5 cm groß, ein Einlageblatt für eine kleine Nachricht schneidet ihr am besten in den Maßen 6×8,5cm zu. Eine runde Ausstanzung bei den Fächern erleichtert das Herausnehmen des Inhaltes.

Hier der Link zu meinem FB live Video Tutorial: https://www.facebook.com/EvaSchrottmeyer/videos/1695031607464311/

20150711-9602

Ich finde diese Größe praktisch für Scheckkarten, aber natürlich funktioniert sie auch für die Tütengrößen S und M. Die Maße dafür kann ich euch auch gerne geben und mache euch dafür gleich eine kleine Liste:

Börse L: Größe: 9,2 x 6,5 cm, Papier 30,5 x 16,5 cm, zusätzlich falzen bei 6,5 cm

Börse M: Größe: 7,9 x 5,5 cm, Papier 28 x 14,5 cm, zusätzlich falzen bei 5,5 cm

Börse S: Größe 6,7 x 4,5cm, Papier 25,5 x 12,5 cm, zusätzlich falzen bei 4,5 cm

Ich hoffe, mein kleines Täschchen gefällt euch. Es ist wirklich sehr schnell gemacht.

Hier noch eine kleine Materialliste:

  • DSP im Block Neutralfarben, Saharasand
  • Stanzen Kreis 1 1/4″ und 1″
  • Stanze Wellenkreis 7/8″
  • Stempelset Banner Banter
  • Stempelset Ach du meine Grüße
  • Stanze Eckenabrunder
  • Stanze Blume aus dem Set Itty Bitty Akzente
  • Basic Perlenschmuck
  • Spitzenband Saharasand

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbasteln!

Lieben Gruß, Eva

Dieser Beitrag wurde unter Stampin' Up abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

14 Antworten zu Geldbörse als Gutscheinverpackung – Anleitung mit dem Giftbag Punchboard

  1. Sigrid schreibt:

    Eine ganz tolle Idee! Danke für die ausführliche Anleitung!
    LG Sigrid

  2. Claudia schreibt:

    Danke, dass Du diese tolle Idee mit uns teilst. Die Börse werde ich sicher auch mal nachbasteln.
    LG Claudia

  3. Anja Ehmann schreibt:

    Tolle Idee! Muss ich unbedingt auch mal ausprobieren!

    LG Anja

  4. Heidrun Boltze schreibt:

    Ich komme mit der Anleitung leider nicht klar. Schade hätte sie sehr gern verschenkt.

  5. Danny schreibt:

    Eine tolle Idee. Ich freue mich schon wenn der nächste Gutschein ansteht, dann werde ich das auch mal versuchen.
    Danke für die Anleitung 🙂
    LG, Danny

  6. conny l schreibt:

    Ich finde es schade das du kein Bild von der Anleitung gemacht hast sie ist doch nicht so einfach ohne Bild

  7. Ina schreibt:

    Die Idee ist echt super, aber nur mit den Maßen und der kurzen Beschreibung komme ich leider nicht zurecht. Ich würde mich sehr über ein Video freuen 🙂

  8. Jenni schreibt:

    ich komme ebenfalls mit der Anleitung überhaupt nicht zurecht. Kannst du Fotos und eine genauere Beschreibung machen?

  9. Michaela schreibt:

    Eine schöne Idee, aber mit der Anleitung komme ich leider nicht weiter. Fängt schon mit 6,5 cm am Anfang an. Vielleicht könntest du sie ausführlicher machen? Und ein paar Bilder von den Zwischenständen?

  10. Petra Patzig schreibt:

    Hallöchen,
    bitte entschuldige, aber mit dieser Anleitung komme ich überhaupt nicht klar. 1. Die 6.5 Linie wird bitte an welcher Seite gezogen an der 30.5 oder an der 16.5 Seite?
    2.wenn es die 30.5 Seite ist, wird dann die Seite mit diese HilfsLälinie zuerst an das Punchbord angelegt oder kommt sie nach hinten?
    3.Welche der Bodenlaschen bleibt stehen?

    Ich weiss wie viel Arbeit es macht so eine Anleitung zu schreiben. ABER so komme ich nicht weiter und noch mehr Papier wil ich nicht verschwenden.
    LG
    Petra

    • lovelymade schreibt:

      Liebe Petra,
      Es tut mir Leid, dass die Anleitung für dich nicht Verständlich genug ist. Ich habe gerade den Link zum FB live Video eingefügt und hoffe, dass du es so besser nachvollziehen kannst. Zu deinen Fragen: 1) wie im Text steht ziehst du die Falzlinie der Breite nach, also bei den 16,5cm 2) erübrigt sich dann wohl 3) das ist egal, eine der beiden Breiten!

      Lg Eva

Schreibe eine Antwort zu Claudia Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..