Gestern Abend hatte ich das – für meine Verhältnisse recht spontane – Vergnügen bei Monika und ihren Freundinnen hier im 14. Wiener Gemeindebezirk eine Stempelparty abzuhalten. Die 5 Ladies, großteils Lehrerinnen, haben 3 von mir vorbereitete Projekte gemeinsam gewerkelt.
Zuerst gabs als kleines Gastgeschenk selbstgemachte Trinkschokolade von mir.
Leider hab ich es irgendwie geschafft, dass die Schoko leicht angelaufen ist. Ich muss gestehen, es war mein erster Versuch, und am Rezept muss ich vielleicht noch etwas feilen… Aber ich hoffe, die hübsche Verpackung tröstet über den nicht so hübsch anzusehenden (aber hoffentlich trotzdem leckeren) Hinhalt hinweg. Dazu verwendet habe ich Farbkarton in Taupe (<3) und die gewellte Anhängerstanze. Stempeltechnisch hab ich mich dabei ziemlich herumgetriegen und Elemente aus den Sets Georgeous Grunge, Schmetterlingsgruß und Wimpelein verwendet. Last but not least auch noch den Alphabetdrehstempel. Farbtupfen wurden in Melonensorbet gehalten, die Schmetterlinge (aus dem Set Schmetterlingsgruß) sind mit der Handstanze Minischmetterling ausgestanzt.
Nun zu den Projekten. Das Erste war eine Karte, die etwas umfangreicher, aber keineswegs schwierig war. Die Karte hat die Farben Minzmarkone und Taupe- eh kloa, also die neuen InColors, welche ihr ab 2. Juni bei Stampin‘ Up! erwerben könnt. Dazu noch ein paar Blüten aus dem Stempelset Petit Petals in Zartrosa, mit der Handstanze Kleine Blüte ausgestanzt.
Gestanzt wurde neben dem Fenster mit den Framelits Etikettkunst (zu dem auch das Stempelset Ach, du meine Grüße! passt- siehe Spruch) auch noch die Zweige und das Vögelschen mit der Elementstanze Vogel. Der Hintergrund ist mir dem Muster Mosaik geprägt.
Das 2. Projekt sollte auch etwas Volksschulkinder taugliches sein. Daher habe ich den Kuchenbausatz aus Build a Birthday gewählt und die Tortenschichten aus dem neuen DSP im Block Bunte Party genommen.
Die kunterbunte Karte ist im Grundton Melonensorbet, kombiniert mit der Farbe Grasgrün und Bermudablau. Auch hier findet ihr wieder im Hintergrund die „Spritzer“ aus dem Set Georgeous Grunge, was würde ich nur ohne dieses Set anfangen. Auf dem Etikett, ausgestanzt mit dem großen Oval und dem passenden Wellenoval, steht ein Gruß aus dem Set Eines für alles.
Zu guter Letzt war wieder einmal eine kleine Verpackung am Plan. Ich habe erst letztens irgendein Video einer amerikanischen/englischen (?) Kollegin auf you tube gesehen, die so einen ähnlichen Milchkarton gemacht hat. Natürlich hab ich nix abgespeichert und daher einfach meine eigernen Maße ausgetüftelt und euch auch gleich noch eine Anleitung dazu gemacht.
HIER könnt ihr ein entsprechendes PDF herunter laden. Den Farbkarton in Rosenrot haben wir mit dem Stempelset Work of Art frei von der Leber weg bestempelt, Ton in Ton und in Schwarz. Den Text aus selbigem Stempelset haben wir mit der 1 3/8″ Stanze ausgestanzt, den Hintergund aus schwarzem Fotokarton mit der 1 3/4″ Stanze. Das Tüpfelchen am I bildet das Pailettenband, von dem man auch einfach einzelne Pailetten mopsen kann und diese dann hübsch mit bisschen Flüssigkleber (Tombox) aufklebt.
Ich muss gestehen, ich hab aufs Fotografieren (wieder mal) vergessen, und daher nur schnell noch paar Fotos geschossen, als die Action eigentlich schon vorbei war. Aber das will ich euch natürlich auch nicht vorenthalten.
Die Gastgeberin und Bride to be im Einsatz – beim Überstunden machen bzw der Resteverwertung 😉
Und natürlich wie immer ein Foto der fertigen Projekte (inkl. Fleißaufgabe von Monika )
Es war wirklich ein sehr netter, entspannter Abend und ich hoffe mal, ich bin nicht durchgefallen bei den Fr. Lehrerinnen 😉
Lieben Gruß, Eva